Einrichtungen der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gemeinnützige GmbH und der Ev. Pflegedienste Gesundbrunnen gemeinnützige GmbH, Hofgeismar. MENSCHLICHKEIT PFLEGEN
Freitag, 6. September 2013
Besuch des Birsteiner Marktes 2013
Zusammen mit dem Team der Sozialen Betreuung besuchten wir den traditionellen Frühschoppen des Birsteiner Marktes und wurden von Bürgermeister Wolfgang Gottlieb besonders begrüßt. Beim Schoppen ließ man es sich gutgehen und es wurde auch fleißig getanzt.
Modenschau für Seniorinnen und Senioren
Eine Premiere erlebte in Birstein erstmals eine Modenschau mit Seniorenmode. Das Ev. Altenhilfezentrum Birstein und das Modehaus Götz in Birstein organisierten erstmals eine solche Veranstaltung, sowohl für die Senioren des Altenhilfezentrums, als auch für Senioren aus Birstein und Umgebung. Das Modehaus Götz stellte die neueste Herbst- und Winterkollektion an Seniorenmode zur Verfügung. Als Models fungierten Mitarbeiterinnen des Ev. Altenhilfezentrums, Frau Dorothea Wydera, Frau Doris Stahlhofen und die ehem. Mitarbeiterin Erika Volz. Die Moderation des Nachmittags übernahm Karin Volz, die vor ihrer Tätigkeit im sozialen Dienst des ev. Altenhilfezentrums viele Jahre im Verkauf eines Modehauses tätig war und über umfangreiche Erfahrung verfügt. Das Team um Frau Maria Jordan, vom Modehaus Götz, sorgte hinter den Kulissen, dass alle Models, rechtzeitig umgekleidet waren und die Kleidung gut sass.
Heimleiter Ralf Eschbach freute sich sehr über diese innovative Idee und dankte dem Modehaus Götz für die jahrelange, gute Zusammenarbeit, die unter anderem auch darin besteht, dass das Modehaus bereit ist, für Senioren ins Haus zu kommen. Aufgrund der guten Resonanz wurde bereits gewünscht, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt werden kann.
Tag der offenen Türe 2013
Zum Tag der offenen Türe des Ev. Altenhilfezentrums herrschte großer Andrang und Interesse an den Führungen durch den Neubau „Betreutes Wohnen“. Heimleiter Ralf Eschbach stellte in insgesamt 3 Führungen nahezu über 100 interessierten Personen den noch im Ausbau befindlichen „Neubautrakt“ vor.
Bis Anfang 2014 entstehen hier mit einem Investitionsvolumen von über 3 Mio €, 26 betreute Servicewohnungen, 1 öffentlichen Cafeteria mit Eisdiele, 1 Tagespflege mit 15 Plätzen , spezialisiert auf die betreuung von Menschen mit Demenz und dem neuen ambulanten Pflegedienst des Ev. Altenhilfezentrums. Heimleiter Ralf Eschbach erläuterte dem interessierten Publikum das Konzept des Servicewohnens, wonach neben einer Grundmiete, alle Serviceleistungen wie Hauswirtschaft, Essen, Betreuung, Hausmeisterdienste und Pflege, individuell bestellt werden können. Die Cafeteria mit Eisdiele wird als Begegnungsstätte zwischen Bevölkerung und Mietern des betreuten Wohnens fungieren. Die Tagespflege mit 15 Plätzen wird dann auch über einen hauseigenen Shuttleservice verfügen, ein behindertengerechter Bus wird die Menschen in der Region Birstein, Brachttal und Kefenrod auch von zuhause abholen und abends wieder nach Hause bringen. Das Konzept wird speziell auf Menschen mit Demenz abgestimmt und für 15 Tagesgäste werden nahezu 200qm Fläche plus Terrassen und schönem Therapiegarten zur ´Verfügung stehen. Die 26 Wohnungen werden als Zwieraumwohungen in einer Größe zwischen 40 und 50 qm angeboten, auf Wunsch ist es zur Zeit auch noch möglich, 2 Wohnungen zu einem 100qm Appartement zusammenzufassen. Weiterhin gibt es auch Einraumwohnungen und möblierte Zimmer für Gäste bzw. einen Aufenthaltsraum. Alle Wohnungen werden über ein drahtloses Hausnotrufsystem verfügen, so dass eine optimale Sicherheit gewährleistet ist. Neben ebenerdigen Wohnungen mit Terasse, haben alle anderen Wohnungen einen 7qm großen Balkon. Für die pflegerische Versorgung steht der neu gegründete ambulante Pflegedienst des Ev. Altenhilfezentrums die „Ev. Pflegedienste“ mit einem Stützpunkt im Haus bereit. Neu gestaltet wird auch die Parkplatzsituation. Rund um das Hauses entstehen großzügig Parkplätze für Mieter und Besucher.
Die Wohnungsvergabe läuft bereits. Von den 26 Wohnungen sind bereits etwa die Hälfte fest vergeben. Interessenten sollten sich also bald unter der Rufnummer 06054-421 melden. Kostenfreie Besichtigung und Information kann jederzeit persönlich vereinbart werden.
Sehr gut besucht war auch das parallel verlaufende Sommerfest. Hier war der „Nostalgieexpress“ zum wiederholten Male zu gast un sorgten mit bekannten Liedern und einer Puppe für Spaß und Unterhaltung. Premiere feierte wieder ein Theaterstück, das „Regenbogenmärchen“ welches von Mitarbeitern des Ev. Altenhilfezentrums Birstein und des Behindertenwerkes Haus Schloßblick Birstein, gemeinsam mit Bewohnern beider Häuser einstudiert wurde. Bei Kaffee und Kuchen liessen es sich alle gutgehen und klang das Sommerfest trotz Regen sehr gut besucht und harmonisch aus.
Mottowoche Nordsee
Nach einer langen intensiver Vorbereitungszeit konnten die Bewohner und Bewohnerinnen unseres Hauses eine Urlaubsreise zur Nordsee machen. Das Team der Sozialen und Zusätzlichen Betreuung hatten gemeinsam diese Mottowoche veranstaltet. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Unsere Bewohner / Innen freuten sich schon lange darüber, was es in dieser Woche alles zu sehen und staunen gab. Es wurde über die Nordsee gesprochen, Rätsel gelöst, Lieder über die See gesungen und sogar ein Nordsee-Bingo veranstaltet, worauf die Bewohner sichtlich schon sehr gewartet und gespannt darauf waren. Es hatte allen sichtlich sehr gefallen und einige fragten schon, ob es bald eine Wiederholung gäbe !
Es war für uns alle und für die Bewohner eine wunderbare Urlaubsreise zur Nordsee !!!!!



Dienstag, 9. Juli 2013
Bürgermeister Wolfgang Gottlieb besichtigt Baustelle des Neubaus für Betreutes Servicewohnen, Tagespflege, amb. Verhinderungspflege, Cafeteria/Eisdiehle und Sozialstation
Im Rahmen einer Baustellenbegehung mit der Einrichtungsleitung des Seniorenwohnheimes der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Gemeinnützige GmbH (Herr Eschbach) und der Pflegedienstleitung (Frau Klobetanz), informierte sich Herr Bürgermeister Wolfgang Gottlieb über den Fortschritt des Bauprojekts in der „Lauterbacher Straße“ in Birstein. Herr Eschbach und der Bürgermeister zeigten sich -trotz des langen Winters- über den aktuellen Bautenstand sehr zufrieden und sind zuversichtlich, dass die geplante Bezugsfertigstellung bis zum Jahresende erfolgen kann und mit dem Neubau eine sinnvolle Vervollständigung von Angeboten im Bereich der sozialen Infrastruktur und in der Versorgung Birsteins eintrete.
Nach Auskunft des Heimleiters, Herrn Eschbach, gliedert sich der Neubau in verschiedene Nutzungseinheiten, welche über einen separaten Eingang in der „Lauterbacher Straße“ erreichbar sind, aber gleichzeitig an das bestehende Pflegeheim angebunden werden: Räume für 15 Tagespflege-Pflegeplätze, eine öffentliche Cafeteria/Eisdiehle mit Terrasse und Sozialstation im Erdgeschoss und in den Obergeschossen insgesamt 26 barrierefreie Wohnungen und 4 Einzelappartements für ambulante Verhinderungspflege.
Nach Auskunft von Herrn Eschbach sind die Nachfragen sehr gut und es konnten bereits die Hälfte der Wohnungen vermietet werden. Herr Eschbach und Frau Klobetanz stehen als kompetente Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung und lobten gegenüber Herrn Bürgermeister Gottlieb die gute Plattform der 1. Birsteiner Messe. Hier konnten mit vielen Besuchern sehr interessierte Gespräche geführt werden und die Angebotspalette der Birsteiner Einrichtung wurde vorgestellt. Daher ist man sehr zuversichtlich, dass diese neuen Angebote der Appartements, Tages-Pflegeplätze, Cafeteria und Sozialstation angenommen werden.
Bürgermeister Gottlieb bedankte sich bei Herrn Eschbach für sein Engagement zur Verbesserung der Infrastruktur und Mitarbeit im sozialen Bereich und der bisherigen guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Birstein.
Dienstag, 25. Juni 2013
Wohnungsvergabe Beutreutes Wohnen Birstein beginnt -Baustellenbesichtigung möglich
Ab sofort beginnen wir mit der Wohnungsvergabe unserer Betreuten Servicewohnungen. Es sind noch Wohnungen frei. Eine Baustellenbesichtigung ist ab sofort möglich. Terminvereinbarung unter 05054-421
Bettina Müller und Daniel Gerrit Bläser zu Besuch im Ev. Altenhilfezentrum Birstein
Bettina Müller, SPD Kanditatin zur Bundestagswahl am 22. September im Wahlkreis Main-Kinzig und Daniel Gerrit Bläser, SPd-Bürgermeisterkandidat in der Gemeinde Birstein besuchten das Ev. Altenhilfezentrum Birstein. Heimleiter Ralf Eschbach und Pflegedienstleiterin Daniela Klobetanz begrüßten die beiden Kandidaten und freuten sich über das Interesse an der Arbeit des Ev. Altenhilfezentrums. Bettina Müller ist Krankenschwester und hat ein offenes Herz für die Anliegen der Pflegeberufe. In früheren Jahren gab es in ihrer Tätigkeit als gesetzliche betreuerin bereits Kontakt und Zusammenarbeit mit dem Ev. Altenhilfezentrum. Bei einer Führung durchs Haupthaus zeigte Daniela Klobetanz die Pflegebereiche und das neu renovierte Kurzzeitpflegezimmer. Dieses Zimmer ist das erste Zimmer, welches wie ein Hotelzimmer nach modernsten und wohnlichen Gesichtspunkten ausgestattet wurde.
Danach führte Heimleiter Ralf Eschbach durch den Neubau und erläuterte das Konzept des Betreuten ServiceWohnens. 26 Appartements werden bis Ende des Jahres bezugsfertig sein. Derzeit sind noch Wohnungen frei. Die ambulante Versorgung der Wohnanlage übernimmt der neu gegründete Pflegedienst des Altenhilfezentrums „Ev. Pflegedienste Haus Rosengarten“.
Weiterhin entsteht eine Tagespflege mit 15 Plätzen und hauseigenem Fahrdienst, die ihren Betrieb im Dezember aufnehmen soll. Mit diesem Angebot soll ein teilstationäres Angebot für die Region Birstein, Brachttal, Kefenrod, Wächtersbach und Bad Soden Salmünster geschaffen werden. Die Tagespflege wird einen Schwerpunkt für die Versorgung von Menschen mit Demenz haben.
Sowohl Bettina Müller als auch Daniel Gerrit Bläser waren überzeugt, dass das neue Angebot, einen wichtigen Beitrag zur Versorgung alter Menschen in der Region darstellt. Einig waren sich auch alle Beteiligten, dass der Pflegeberuf dringend aufgewertet und Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanziert werden müssen. Insbesondere Einrichtungen, die noch gute Tariflöhne zahlen, stehen gegenüber denen die das nicht tun in einem harten Wettbwerb. Im Hinblick auf das Thema Personal konnte Heimleiter Ralf Eschbach berichten, dass das Ev. Altenhilfezentrum im ‚Unterschied zu vielen Häusern in der Rhein-Main-Region über genügend Fachpersonal verfügt, was nur der Tatsache geschuldet ist, dass man in der ländlichen Region selbst ausbildet.
Donnerstag, 23. Mai 2013
Richtfest für 26 Servicewohnungen, Cafeteria u. amb. Pflegedienst

Donnerstag, 2. Mai 2013
Richtfest am 10. Mai
Am 10. Mai feiern wir Richtfest unseres Erweiterungsneubaues Betreutes Servicewohnen
Rückblick: Ostern im Ev. Altenhilfezentrum
Am Ostersonntag wurde in der Brunnenstube unseres Hauses das
Osterfest gefeiert. Bereits am Tag davor wurde fleissig dafür
gebacken. Anita Lofink hatte bereits am Vortag Käsekuchen und
Schwarzwälder Kirsch gebacken. Als die Bewohnerinnen und
Bewohner in die Brunnenstube eintraten wurde erstmal über die
wunderschöne Tischdekoration gestaunt. „Das sieht aber sehr
schön aus“ , sagten viele.
Als alle Platz genommen hatten konnte es losgehen. Vor Beginn
des gemeinsamen Kaffeetrinkens verlas Andrea Peppel ein
Ostergebet. Mit fleißigen Helferinnen (vielen Dank an unsere
Ehrenamtlichen, Frau Schenk und Frau Schier) wurde Kaffee und
Kuchen ausgeteilt. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden
dann Ostergedichte von Frau Schenk und Andrea Peppel
vorgelesen. So ging ein kalter, sonniger Frühlingssonntag mit ein
paar Frühlingsliedern zu Ende.
Tanz in den Mai im Ev. Altenhilfezentrum
Am 30. April veranstalteten die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes des Ev. Altenhilfezentrums Birstein den alljährlichen Tanz in den Mai. Gemeinsam mit Bewohnern und einigen Besuchern wurde kräftig gefeiert. Vor dem Kaffeetrinken stellten Dorothea Wydera und Andrea Peppel unter Beifall der Bewohner den Maibaum auf. Danach stärkte man sich erstmal bei Kaffee und Kuchen. Zu Gast war wieder, wie im letzten Jahr, der Chor der Grundschule am Hasenwäldchen unter der Leitung von Frau Ute Tegge. Mitgesungen haben: Saskia Herrmann, Celine Benischke, Joline Jost, Lea Bartel, Sofie Fee Simon, Saskia Neis, Jana Kreuzer-Krämer, Arntraud Bläser, Dana Reutzel, Sven Erik Griesfeller, Connor Nebauer, Marie berting, Sinan Sucicegi, Isabella Schüler und Chroleiterin Ute Tegge.
Die Kinder hatten mit ihrer Lehrerin Frühlingslieder einstudiert. Bewohner und Besucher freuten sich sehr über diese Darbeitung und klatschten voller Freude kräftig mit. Für den gelungenen Auftritt bedankte sich Frau Wydera im Namen aller und überreichte den Kindern ein Präsent. Nach dem gelungen Autritt des Kinderchores trug das Team der Sozialen Betreuung passende Gedichte vor. Spontan und überraschend kam noch unser „Hausclown“, Frau Bärbel Spremberg aus Brachttal, zu Besuch. So wurde fröhlich und entspannt in den Mai hinein getanzt.
Schulchor der Grundschule am Hasenwäldchen zu Gast


Mittwoch, 3. April 2013
Andrea Peppel erwirbt Qualifikation zur Betreuungskraft
Unsere Mitarbeiterin Andrea Peppel aus der sozialen Betreuung hat von Januar bis März erfolgreich an einer Qualifizierungsmaßnahme als Betreuungskraft für zusätzliche Soziale Betreuung in der Martin-Luther-Stiftung in Hanau teilgenommen. Frau Peppel bekam in einer Feierstunde ihr Zertifikat in der Martin-Luther-Stiftung überreicht. Heimleiter Ralf Eschbach gratulierte vor Ort mit einem Blumenstrauß
Frühlingsfest mit Vox Humana

Mittwoch, 13. März 2013
Dr. André Kavai besucht das Ev. Altenhilfezentrum Birstein

Montag, 18. Februar 2013
Karneval 2013


Dienstag, 5. Februar 2013
Aktuelle Neubauinformationen
Unser Neubau schreitet voran und wann immer es die Witterung zulässt, sind die Arbeiter am bauen. Durch den Frost ist es allerdings zu Verzögerungen gekommen und wir planen die Fertigstellung nun zum Oktober 2013.
Da es derzeit immer noch fraglich ist einen Arzt zu finden, der die im Erdgeschoss geplanten Praxisräume mietet, planen wir alternativ mit einer Tagespflege für Menschen mit Demenz, mit eigenem Fahrdienst und speziellen Angeboten. Die Planungen hierzu sind bereits erstellt und befinden sich in Abstimmung mit der Heimaufsichtsbehörde in Fulda.
Neben den Wohnungen, der Cafeteria und Praxisräumen oder einer Tagespflege werden auch Zimmer für ambulante Verhinderungspflege entstehen. Die Nachfrage nach Kurzzeit- und Verhinderungspflege hat in den letzten Jahren so stark zugenommen, dass wir bislang nie ausreichend Plätze zur Verfügung stellen konnten, dies soll nun mit dem Neubau besser werden.
Mit den zukünftigen Mietern werden ab Frühjahr Vorverträge gemacht und so sind wir zuversichtlich, dass alles gut weiterläuft.
Wellnessnachmittag für BewohnerInnen
Am Mittwoch, den 30.01. veranstalteten die Mitarbeiterinnen des Soz. Dienstes für die Bewohner einen Wellness-Nachmittag in entspannter Wohlfühlatmosphäre.
Der Raum wurde zuvor schön gemütlich hergerichtet und die Bewohner konnten bequem in Sesseln Platz nehmen. Fr.Volz legte nacheinander jedem Bewohner eine Gesichtsmaske, bestehend aus Quark, Honig und Olivenöl, auf und Fr. Wydera massierte mit einer Arnikacreme, die Hände. Für die innere Ruhe sorgte ein Aromaspender und im Hintergrund spielende Entspannungsmusik, sodass einige Bewohner, für kurze Zeit wegnickten und ins Reich der Träume versetzt wurden.
Die im letzten Jahr angeschafften Massagematten dienten zusätzlich für Vitalität, da die Bewohner dabei den Körper bewusster spüren und wahrnehmen konnten.
Nach der Behandlung ruhten alle noch ein Weilchen und tranken einen Wellnesstee. Anschließend, bevor sie die Wellnessoase verließen, wurden noch die Lippen geschminkt und ein bisschen Rouge auf die Wangen aufgetragen.
Für die Bewohner war es ein unvergessliches Fest der Sinne.
Sonntagskaffee mit Regina Großmann
Am Sonntag den 13. Januar hatten wir wieder Frau Regina Großmann aus Unterreichenbach zu Gast. Die bereits von der Veranstaltung „Birstein liest“ bekannte Autorin des Buches „Die Hexe Rosaline“ trug vier Geschichten vor:
1. Das Pfefferkuchenhaus
2. Der Mausepeter
3. Die blaue Glücksblume
4. Der einsame Zwerg
Unter der Anleitung von Karin Volz wurde zusammen gesungen und die interessanten Geschichten gehört. Frau Großmann wurde ausgiebig gedankt und alle freuen sich schon auf ein baldiges Wiedersehen.
Abonnieren
Posts (Atom)